Tau- oder Essigfliegen, zuweilen auch als Fruchtfliegen bezeichnet, sind kleine 2 bis 3 mm lange gelbbraune Fliegen mit großen, meist roten Augen. Sie haben eine Vorliebe für gärende, vergorene oder faulende pflanzliche Substanzen, worauf sie auch ihre Eier ablegen. In der Hauptsache auf angeschnittenen oder verderbenden Früchten, faulenden Pflanzenresten, Obstsäften, Wein, Bier und Milch. Die Maden ernähren sich von den verrottenden Substanzen aber auch von den gleichzeitig dort vorkommenden Mikroorganismen (Bakterien, Hefen, Pilze).